Ich habe KI Agent System gekauft und innerhalb von 36 Stunden erste Einnahmen gehabt…

KI Agent System Testbericht (Erfahrungen, Sven Hansen, Tommy Seewald, Claudio Trento)

Inhaltsverzeichnis

Ich hab’s getan. Ich habe mir das KI Agent System von Sven Hansen, Tommy Seewald und Claudio Trento zugelegt. Und das Verrückte daran: Schon innerhalb der ersten 36 Stunden nach dem Kauf hatte ich die ersten Sales auf dem Konto. Das ist einfach crazy!

Aber eins nach dem anderen.

Ich muss ehrlich sagen: Ganz am Anfang habe ich das Produkt falsch verstanden. Ich dachte, es ginge „nur“ darum, ein paar fertige KI-Automationen zu bekommen, mit denen man sich Arbeit sparen kann. Das allein wäre schon spannend gewesen.

Aber nach ein paar Stunden mit dem System wurde mir klar: Hier steckt viel mehr dahinter. Nämlich ein komplettes Reseller-System, mit dem man die Agenten und sogar das gesamte KI Agent System selbst weiterverkaufen kann. Und genau das macht die Sache für mich als Online Marketer wirklich interessant.

In diesem KI Agent System Testbericht erfährst du:

  • was wirklich hinter dem KI Agent System steckt,
  • wie die KI-Agenten funktionieren und was sie leisten können,
  • wie das Reseller-System meine ersten Verkäufe quasi im Schlaf ermöglicht hat,
  • und ob sich das Ganze für dich lohnt, oder nicht.

Alle wichtigen Links zu diesem Produkt im Überblick:

1. Hier geht es zur Webinaraufzeichnung
2. Hier geht es zur Salespage
3. Hier kann man sich das Produkt direkt sichern
4. Hier prüfen ob es ein weiteren Live-Webinar geben wird

Hintergrund: Wer steckt hinter dem KI Agent System?

Hinter dem Projekt stehen drei bekannte Namen aus der deutschen Online-Marketing-Szene: Sven Hansen, Tommy Seewald und Claudio Trento.

Die beiden Erstgenannten haben in den letzten Jahren mit ihren Launches immer wieder für Aufsehen gesorgt, im Positiven wie im Negativen. Viele, mich eingeschlossen, waren von manchen Projekten enttäuscht, weil versprochene Updates ausgeblieben sind. Das bekannteste Beispiel ist wohl Webbyfilliate, das damals mit großen Erwartungen gestartet ist, aber am Ende nicht geliefert hat, was angekündigt war.

Genau deshalb bin ich neuen Launches dieser Vendoren immer mit einer gewissen Skepsis begegnet und ich weiß, dass es vielen aus meiner Community genauso geht. Trotzdem habe ich schon bei Flenski.io gesehen, dass sich etwas verändert hat: Kritik wird ernster genommen, man arbeitet transparenter und versucht, aus Fehlern zu lernen.

Der entscheidende Unterschied diesmal: Claudio Trento.

Er bringt das eigentliche Know-how rund um KI-Agenten mit ins Projekt und läuft auch als Vendor im Hintergrund über Digistore24. Das bedeutet, das KI Agent System ist nicht nur ein „Sven-und-Tommy-Produkt“, sondern eine echte Kooperation. Genau das sollte man berücksichtigen, bevor man vorschnell urteilt.

Was ist das KI Agent System überhaupt?

Das KI Agent System ist im Grunde genommen ein Hybrid aus zwei Welten: Zum einen bekommst du eine komplette Plattform mit fertigen KI-Agenten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Live-Trainings und sogar einer Reel-Datenbank. Zum anderen erhältst du den Zugang zu einem Reseller-System, das es dir erlaubt, sowohl die Agenten als auch das gesamte System weiterzuverkaufen, mit extrem hohen Provisionen.

Konkret heißt das:

  • Du startest mit 6 sofort einsatzbereiten KI-Agenten, die auf Automatisierungen in Bereichen wie Social Media, Content oder Videos spezialisiert sind. Diese kannst du direkt für dein eigenes Business nutzen.
  • Zusätzlich hast du die Möglichkeit, diese Agenten für 19 € pro Stück weiterzuverkaufen und dabei bleiben 100 % des Umsatzes bei dir.
  • Und das Highlight: Auch das Hauptprodukt selbst kannst du weiterempfehlen. Auf die 499 € (järhlich) erhältst du 90 % Provision, was pro Verkauf fast 450 € bedeutet.

Für mich war genau dieser Punkt eine echte Überraschung, denn dadurch ist das KI Agent System nicht nur ein Tool, sondern gleichzeitig auch ein komplettes Businessmodell.

Besonders spannend ist auch das Abo-Modell: Wenn du dich für 99 € pro Quartal einbuchst, bekommst du jeden Monat einen brandneuen KI-Agenten dazu. Das macht das System dynamisch und sorgt dafür, dass es nicht nach kurzer Zeit veraltet, sondern sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Wie funktionieren die KI Agenten im KI Agent System?

Die KI Agenten sind im Kern vorgefertigte Automationen, die auf dem Tool n8n basieren. Wenn du n8n noch nicht kennst: Das ist eine Open-Source-Plattform, ähnlich wie Make.com oder Zapier, mit der man verschiedene Tools und Dienste über APIs miteinander verbinden kann. Einfach gesagt, du baust dir damit Workflows, die Aufgaben automatisch erledigen.

Ich hatte bereits in diesem Blogbeitrag über Automationen geschrieben und hier eine eigene Karussell Post Automation gebaut, kannst du dir gerne alles durchlesen.

Im KI Agent System bekommst du 6 solcher Agenten sofort freigeschaltet. Das sind n8n-Templates, die du nur importieren musst. Jeder Agent ist so aufgebaut, dass er eine bestimmte Aufgabe für dich übernimmt. Zum Beispiel Social-Media-Posts erstellen, Reels generieren oder Inhalte verarbeiten.

Damit du nicht im Chaos landest, sind die Templates extrem gut dokumentiert:

  • In den Videos wird Schritt für Schritt erklärt, wie du den Agenten einrichtest.
  • Direkt im Template selbst findest du Notizen, die dir jeden Schritt verständlich machen.

Ich habe für meinen Test den Karussell-Post-Agenten ausprobiert und das war spannend.

Auf den ersten Blick wirkt der Workflow in n8n ziemlich komplex, mit vielen Verknüpfungen und Kästchen. Aber wenn man genauer hinsieht, ist es eigentlich nur ein klarer Ablauf:

  1. Über die OpenAI-API wird Content generiert.
  2. Über Blotato werden automatisch passende Bilder erstellt.
  3. Am Ende baut der Agent daraus einen kompletten Karussell-Post für Instagram oder TikTok und postet ihn direkt, sofern du deine Konten verbunden hast.

Das Ergebnis hat mich ehrlich gesagt überzeugt: Der Agent liefert fertige Posts, die man sofort verwenden oder noch anpassen kann. Und das Beste: Das Ganze läuft auf Knopfdruck, nachdem die Einrichtung einmal erledigt ist.

Hier ist ein Beispiel, wie solche Posts aussehen können, die man automatisch erstellen kann:

Natürlich: Manche dieser Agenten brauchen externe Tools wie Blotato oder Credits für OpenAI. Das verursacht Zusatzkosten (Blotato kostet z. B. ab 29 $ im Monat). Aber dafür spart man enorm viel Zeit und hat Automationen, die sonst nur mit viel Know-how möglich wären.

Einblick in das Produkt

Wer sich ins KI Agent System einloggt, merkt sofort: Hier steckt mehr dahinter als ein paar Downloads. Der Mitgliederbereich ist klar strukturiert und führt dich Schritt für Schritt durch alles, was du brauchst.

Im Kern gibt es mehrere Module:

1. Grundlagen & Einrichtung: Hier startet jeder, auch absolute Anfänger. Es wird erklärt, wie man n8n einrichtet, welche Tools man benötigt und wie man mit den Vorlagen arbeitet. Ich fand die Videos sehr detailliert und gleichzeitig einfach gehalten. Selbst wenn man noch nie mit Automationen gearbeitet hat, kommt man hier gut rein.

2. Vorgefertigte KI Agenten: Das ist das Herzstück. Die sechs sofort verfügbaren Agenten. Jeder Agent hat ein eigenes Video, eine Anleitung und die fertige Vorlage, die man nur importieren muss. Für mich war das Highlight, dass die Templates so aufbereitet sind, dass man sich nicht allein gelassen fühlt, die ersten Ergebnisse bekommt man wirklich schnell.

3. Template Club: Dieser Bereich richtet sich an alle, die regelmäßig neue Agenten haben wollen. Für 99 € pro Quartal gibt es hier Monat für Monat frische Vorlagen, mit denen man immer neue Automationen einsetzen oder weiterverkaufen kann. Das macht das System langfristig spannend, weil es nicht „stehen bleibt“, sondern ständig wächst.

4. KI Agent Agency: Das ist quasi das „Next Level“: Wer selbst eigene Agenten entwickeln oder verkaufen will, findet hier den passenden Bereich. Hier geht es nicht mehr nur darum, bestehende Templates zu nutzen, sondern eigene Agenten aufzubauen, zu vermarkten und sogar andere für sich verkaufen zu lassen. Das öffnet nochmal eine ganz andere Tür für Profis.

Zusätzlich gibt es regelmäßige Live-Trainings und Q&A-Sessions, bei denen man Fragen stellen und direkt Unterstützung bekommen kann. Das ist ein Punkt, der meiner Meinung nach wirklich viel Wert hat, weil man dadurch nie allein mit Problemen bleibt.

Insgesamt wirkt der Mitgliederbereich sehr durchdacht, praxisnah und für Einsteiger wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

KI-Agent-System-Sven-Hansen-Tommy-Seewald-Claudio-Trento

KI Agent System

Für ich ist das KI Agent System eines der besten Investitionen dieses Jahr. Vielleicht für dich auch?

Das Reseller System, welches mit 4 Verkäufe in 36 Stunden eingebracht hat

Der Bereich, der mich am meisten überrascht (und ehrlich gesagt auch begeistert) hat, war das Reseller System. Denn hier zeigt sich, dass das KI Agent System nicht nur ein Tool ist, sondern ein komplettes Geschäftsmodell.

Der Zugang zum Reseller-Bereich läuft über einen separaten Login. Sobald man drin ist, merkt man schnell, dass es extrem einfach gehalten ist. Tatsächlich funktioniert es in drei simplen Schritten:

  1. Affiliate-ID eintragen einmalig hinterlegen, damit alle Verkäufe korrekt dir zugeordnet werden.
  2. Produkt auswählen: Du hast sofort Zugriff auf deine sechs KI Agenten, die du mit 100 % Provision verkaufen kannst.
  3. Link kopieren & teilen: Für jedes Produkt gibt es fertige Verkaufsseiten, die automatisch mit deiner Affiliate-ID hinterlegt sind.

Das Ergebnis: Jemand klickt auf deinen Link, kauft beispielsweise einen KI-Agenten für 19 €, und du bekommst sofort die vollen 19 € über Digistore24 gutgeschrieben.

Aber das ist erst der Anfang.

Denn nach dem ersten Kauf startet eine komplette E-Mail-Serie, die automatisch vom System versendet wird. Du musst weder einen Autoresponder einrichten noch Texte schreiben. Über zwei Wochen hinweg bekommen deine Leads neun vorbereitete E-Mails, die alle darauf abzielen, weitere Agenten zu verkaufen und natürlich auch das Hauptprodukt.

Und genau dort liegt das eigentliche Potenzial: Verkauft sich das KI Agent System für 499 € (jährlich), erhältst du 90 % Provision, also fast 450 € pro Sale.

Für meinen Test habe ich das System direkt ausprobiert und innerhalb von nur 36 Stunden (nach Erwerb des KI Agent Systems) die ersten vier Verkäufe generiert. Ohne eigenes Setup, ohne Technik-Bastelei. Einfach nur den Reseller-Link geteilt und das System arbeiten lassen.

Hier ist ein Screenshot von meiner Case Study. Ich wollte testen, ob man und vor allem wie schnell man Einnahmen mit diesen KI Agenten vom KI Agent System erzielen kann. Und was soll ich sagen, das Ergebnis hat mich echt erstaunt.

Ich habe das KI Agent System am 30.09.2025 um 09:13 Uhr freigeschaltet bekommen und hatte am 01.10.2025 um 20:22 meinen ersten Verkauf des Faceless Reel Agenten!

Ein Bonus: Wer möchte, kann seine Leads zusätzlich in eigene Tools wie GetResponse, KlickTipp oder Quentn übertragen lassen. Ich habe es testweise mit einem einfachen Google Sheet verbunden und sehe dort jeden neuen Lead inkl. Double-Opt-In-Bestätigung. Das zeigt, dass man die Automatisierung auch an seine bestehende Infrastruktur anpassen kann.

Alles in allem ist das Reseller-System für mich das größte Highlight. Es ist wirklich ein „Business in der Box“ und genau deshalb halte ich es für den entscheidenden Mehrwert im gesamten Paket.

Alle wichtigen Links zu diesem Produkt im Überblick:

1. Hier geht es zur Webinaraufzeichnung
2. Hier geht es zur Salespage
3. Hier kann man sich das Produkt direkt sichern
4. Hier prüfen ob es ein weiteren Live-Webinar geben wird

Ist der Hype berechtigt?

Wer mich kennt, weiß: Ich halte nicht viel von kurzfristigen Hype-Produkten. Zu oft habe ich gesehen, wie große Versprechen gemacht werden, die am Ende nicht eingehalten werden. Deshalb war auch meine erste Reaktion beim KI Agent System: Skepsis.

Aber nach meinem Test muss ich sagen: Hier ist die Situation anders.

Warum? Weil es sich nicht um ein „neues Trendthema“ handelt, das in ein paar Monaten wieder vom Markt verschwindet. KI-Agenten sind real. Sie werden schon jetzt täglich von Unternehmen, Marketern und Content Creators genutzt. Ich selbst arbeite seit über einem Jahr mit Automationen über Make.com, nutze den Agentenmodus von ChatGPT und habe schon früh erste chinesische KI-Agenten (Manus AI) getestet. Für mich war deshalb klar: Dieses Thema wird bleiben und genau hier setzt das KI Agent System an.

Der große Unterschied ist die Umsetzung für Anfänger. Normalerweise sind KI-Agenten und Automationen etwas, das viel technisches Wissen erfordert. Man muss Tools verbinden, APIs einrichten, Workflows verstehen. Das KI Agent System nimmt diesen komplizierten Teil ab und macht den Einstieg wirklich kinderleicht. Und genau das ist der Grund, warum ich finde: Der Hype ist gerechtfertigt.

Natürlich: Es ist ein Hype-Thema. Aber diesmal ein Hype mit Substanz. Denn während viele nur darüber reden, wie KI die Arbeitswelt verändert, bietet dieses System einen sehr einfachen Zugang, um direkt davon zu profitieren, sei es durch den Einsatz der Agenten oder durch das Reseller-System.

Für mich fühlt es sich fast ein bisschen wie ein Shortcut an: Man bekommt Zugang zu einer Technologie, die sonst Wochen an Einarbeitung erfordern würde, und kann damit schon nach wenigen Stunden die ersten echten Ergebnisse erzielen.

Für wen eignet sich das Produkt?

Das KI Agent System ist kein Spielzeug und auch kein 08/15-Kurs, den man sich mal eben nebenbei anschaut. Es ist ein komplettes System, das sowohl Anfängern als auch Profis echte Ergebnisse liefern kann, wenn man es richtig einsetzt.

Für Anfänger

Gerade Einsteiger im Online-Business profitieren stark. Warum? Weil das System so aufgebaut ist, dass man ohne technisches Vorwissen starten kann. Mit wenigen Klicks hat man seine ersten Leads, die automatisch durch eine vorbereitete E-Mail-Serie gehen – und im besten Fall schon nach kurzer Zeit zu Verkäufen führen. Damit bekommt man einen extrem einfachen Einstieg in die Welt von Automatisierungen und Affiliate-Marketing.

Für Fortgeschrittene und Profis

Wer bereits Erfahrung im Online-Marketing hat, kann das KI Agent System nutzen, um seinen Umsatz mit minimalem Zeitaufwand zu steigern. Statt sich selbst komplexe Automationen zu bauen, greift man auf fertige Agenten zurück und konzentriert sich aufs Skalieren. Außerdem bietet das Reseller-System eine clevere Möglichkeit, zusätzlich ein Produkt mit hoher Provision zu promoten, ohne selbst Inhalte oder Technik aufsetzen zu müssen.

Für wen eher nicht

So begeistert ich vom System bin, es gibt eine Gruppe, der ich klar davon abraten würde: Menschen, bei denen das Budget wirklich knapp ist. Denn auch wenn 499 € im Verhältnis fair angesetzt sind, sollte man dieses Geld nicht investieren, wenn man es eigentlich für Familie, Alltag oder Grundbedürfnisse braucht. Wer gerade jeden Cent umdrehen muss, sollte lieber erstmal kostenlose oder kostengünstige Ressourcen nutzen (zum Beispiel meinen eigenen Minikurs zu KI-Agenten) und sich später wieder mit dem Thema beschäftigen.

Unterm Strich lässt sich sagen: Wenn du das Budget hast, ist das KI Agent System für dich geeignet, egal ob Anfänger oder Profi. Der Einstieg ist so einfach, dass Neulinge direkt loslegen können, und die Möglichkeiten so umfangreich, dass Fortgeschrittene das System für echtes Wachstum nutzen können.

Gibt es Kritikpunkte?

So begeistert ich vom KI Agent System auch bin, ein paar Punkte sollte man realistisch ansprechen.

1. Zusätzliche Toolkosten

Einige der vorgefertigten Agenten brauchen externe Tools. Zum Beispiel die Karussell-Post-Automation: Dafür wird ein OpenAI-API-Key benötigt (der ist günstig, mit 10 € kommt man oft mehrere Monate hin), aber auch ein Tool wie Blotato, das ab 29 $ im Monat kostet. Wenn man mehrere Agenten parallel laufen lässt, können diese Zusatzkosten sich summieren. Man sollte also von Anfang an einkalkulieren, dass neben dem Kaufpreis noch kleinere laufende Kosten entstehen.

2. Fokus auf das Reseller-System

Das KI Agent System wird stark als Plattform für KI-Automationen vermarktet – also für die Eigen-Nutzung. Und ja, die Agenten funktionieren, liefern Ergebnisse und sparen Zeit. Aber ehrlich gesagt wäre der Preis von 499 € für „nur 6 Automationen“ meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Der eigentliche Wert steckt im Reseller-System. Erst in Kombination (also Automationen plus Wiederverkaufsrechte) ergibt sich ein wirklich attraktives Gesamtpaket. Das könnte man meiner Ansicht nach transparenter kommunizieren.

3. Preiswahrnehmung

Der Preis ist gleichzeitig Stärke und Schwäche. Einerseits finde ich 499 € fair, fast schon günstig, wenn man bedenkt, dass man damit praktisch ein fertiges Businessmodell in die Hand bekommt. Andererseits wirkt der Preis für viele hoch, wenn sie nur die Agenten an sich sehen. Wer das Reseller-Potenzial nicht nutzt, bekommt nicht den vollen Wert aus dem Produkt heraus.

Alles in allem sind das aber Punkte, die man einordnen muss. Für mich persönlich überwiegen klar die Vorteile, und gerade das Reseller-System rechtfertigt den Preis sogar mehr, als man anfangs denkt.

Fazit / Meine Meinung

Nach meinem Test kann ich klar sagen: Das KI Agent System ist kein gewöhnlicher Kurs und auch keine simple Sammlung an Automationen. Es ist ein komplettes System, das Anfängern den Einstieg erleichtert und Profis eine echte Abkürzung zu mehr Umsatz bietet.

Für mich persönlich war der größte Aha-Moment das Reseller-System. Innerhalb von nur 36 Stunden hatte ich vier Verkäufe, ohne eigene Technik, ohne komplizierte Einrichtung. Und das zeigt, dass hier nicht nur Marketing-Versprechen gemacht werden, sondern tatsächlich etwas Handfestes dahintersteckt.

Gleichzeitig darf man nicht vergessen: Die KI-Agenten sind echte n8n-Workflows, die man individuell anpassen und erweitern kann. Wer sich etwas einarbeitet, kann damit Prozesse schaffen, die sonst Tage an manueller Arbeit kosten würden. Trotzdem sehe ich das Produkt nicht zu 100 % als Tool für Eigen-Nutzung, sondern eher als 70 % Reseller-System und 30 % Automationen.

Die Kritikpunkte wie zusätzliche Toolkosten oder die Preiswahrnehmung ändern für mich nichts daran, dass das Paket insgesamt extrem stark ist. Der Preis von 499 € ist fair und wenn man das Reseller-System nutzt, hat man die Investition sehr schnell wieder drin.

Mein Fazit:

Wenn du das Budget hast und bereit bist, dich ernsthaft mit KI-Agenten und Automationen auseinanderzusetzen, ist das KI Agent System eine klare Kaufempfehlung. Für Anfänger ist es ein leichter Einstieg, für Profis ein cleverer Shortcut.

Wenn dein Budget knapp ist, würde ich dir raten, lieber noch zu warten oder kostenlose Alternativen auszuprobieren, denn auch wenn das System genial ist, sollte man niemals auf Kosten der eigenen Familie oder Grundbedürfnisse investieren.

Alles in allem bin ich begeistert, positiv überrascht und würde das KI Agent System jederzeit wieder kaufen.

Das war mein ehrlicher Testbericht zum KI Agent System. Jetzt interessiert mich deine Meinung:

  • Hast du dir das KI Agent System schon geholt oder überlegst du noch?
  • Was hältst du von meinen Erfahrungen, findest du sie nachvollziehbar oder hast du andere Eindrücke?

Schreib’s mir gerne unten in die Kommentare. Ich freue mich auf dein Feedback und den Austausch!

Falls du dir das KI Agent System selbst anschauen willst, findest du hier die offiziellen Seiten mit allen Infos:

1. Hier geht es zur Webinaraufzeichnung
2. Hier geht es zur Salespage
3. Hier kann man sich das Produkt direkt sichern
4. Hier prüfen ob es ein weiteren Live-Webinar geben wird

Hat dir unser Beitrag gefallen? Teile es mit deinen Freunden:
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

5 Antworten

  1. Meinen höchsten Respekt für deine Arbeit hier Onay, das ist ein ausgezeichneter Testbericht, der fast alle meine Fragen beantwortet hat. Ich werde es mir wahrscheinlich holen, da dein Bericht echt Lust auf mehr macht. Vielen Dank, dass du immer so ehrlich und transparent bist.

  2. Hi Onay,

    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und die ehrlichen Einblicke. Was mir besonders an deinem Beitrag gefällt, dass du auch wirklich rätst, wer es kaufen sollte und wer eben nicht. Manch andere würden sagen, du musst es dir unbedingt holen – egal wo man steht. Danke dafür!

    Ich nutze selber Brevo (ehem. Sendinblue) kann man damit die Automationen auch integrieren oder ist es zu komplex?

    Beste Grüße

    1. Hallo Eugen, vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte! Ich tue, was ich kann um meine Community zu schützen . Zum Thema Brevo, man kann es nicht direkt verknüpfen, aber wie ich schon im Bericht geschrieben habe, hat man die Möglichkeit alles über einen Google Spreadsheet zu machen. Wenn du dann mit Make oder Zapier eine Automation erstellst, das neue Einträge von diesem Spreadsheet direkt in deine Brevo-Liste importiert, sollte das Problem gelöst sein. Für solche einfachen Integrationen hat Make.com gute vorgefertigte Templates.

  3. Mega spannend! Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen. Besonders dein Hinweis auf die Kombi aus Automationen und Reseller-System hat mir geholfen, das Ganze besser einzuordnen. Deine Transparenz zu Kosten und Skepsis am Anfang fand ich super nachvollziehbar. Ich überlege gerade ernsthaft, es zu testen vor allem wegen der einfachen ersten Schritte und den E-Mail-Automationen. Danke dir, liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..